Reizvolles Wohn- und Geschäftshaus in guter Ostwall-Lage. Das Vorderhaus wurde 1919 massiv in 2 1/2 geschossiger Bauweise errichtet. Der Keller ist als Kappengewölbe ausgebaut. Zu den Obergeschossen sind die Decken und das Treppenhaus aus Holz. Der zweigeschossige Anbau erfolgte 1966. Das Grundstück ist vollständig bebaut.
Die Immobilie teilt sich in drei Bereiche auf:
1) Ladenlokal: Im Erdgeschoss befindet sich ein rund 250 m² großes Ladenlokal, welches sofort genutzt werden kann. Es erhielt in den 80er Jahren eine neue Schaufensterfront. Viele Krefelder kennen das Ladenlokal
noch aus der Zeit, als hier ein bekanntes Sportgeschäft ansässig war.
2) Lagerhaus: Auf dem hinteren Teil des Grundstücks befindet sich ein zweigeschossiges Lagerhaus, das über die Petersstraße beliefert werden kann. Dieses Lagergebäude ist derzeit vermietet, kann aber als ideale Ergänzung
zum Ladenlokal gesehen werden.
3) Wohnungen: Im 1. und 2. Obergeschoss vorne und hinten befinden sich 4 Wohnungen. Die beiden Apartments im Flügel sind vermietet. Die großen Wohnungen im Vorderhaus stehen leer und müssten saniert werden. Eine
baurechtliche Genehmigung für die Dachgeschosswohnung liegt nicht vor.
Fazit
Die Immobilie befindet sich auf der "richtigen", der populäreren Ostwallseite. Das Ladenlokal wurde mit einer Miete von € 6,00/m² kalkuliert. Nach erfolgter Modernisierung wird sich dieses Anlageobjekt durch als renditestark erweisen.
Der Ostwall gilt klassischerweise als Entrée in die Krefelder Innenstadt. Er präsentiert sich sowohl mit Geschäfts- wie auch mit Wohnhäusern. Die Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Bus und die sogenannte "K-Bahn" nach Düsseldorf befinden sich dort sowie am südlichen Ende der historische Hauptbahnhof.
Dadurch bedingt gibt es eine hervorragende Infrastruktur und eine gute Frequentierung durch Fußgänger.
Eine vielfältige Gastronomieszene, das über die Stadtgrenzen angesehene Stadttheater, interessante Veranstaltungen in der attraktiven Mediothek, der Friedenskirche, der VHS und zahlreichen anderen Veranstaltungsorten sorgen für ein breites kulturelles Angebot.
- Gaszentralheizung von 1994
- isoverglaste Kunststofffenster aus den 80er Jahren
- Sanierungsbedarf
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 28.10.2028.
Endenergiebedarf für die Wärme beträgt kwh/(m²*a).
Endenergiebedarf für den Strom beträgt kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Aufteilung
Ladenlokal 250 m²
Lager 146 m²
Wohnung 1. OG vorne 96 m²
Wohnung 1. OG hinten 38 m²
Wohnung 2. OG vorne 76 m² (nicht genehmigt)
Wohnung 2. OG hinten 38 m²
Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.